CHILDEBERTUS

CHILDEBERTUS
CHILDEBERTUS
fil. Grimoaldi, qui Sigeberti Austrasiae Regis Maior Domus erat. Hic Grimoaldus, Rege mortuô, adoptatum ab eo se mentitus, thronum occupavit, Dagobertô Regis filiô tonsô et in monasterium detrusô. Hinc Austrasiis exosus, et pulsô Childebertô, Parisiis a Clodovaeo II. morte mulctatus est. Aimoinus, l. 4. c. 42.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Childebertus adoptivus — (lat.), dt. Childebert der Adoptierte († vermutlich 662) war Franken König in Austrasien von 656 bis wahrscheinlich 662. Er gehörte nicht zum Geschlecht der Merowinger, sondern war wohl ein Sohn des Hausmeiers Grimoald aus dem Geschlecht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pippiniden — Als Pippiniden werden die frühesten bekannten Angehörigen der später Karolinger genannten fränkischen Herrscherfamilie bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Stammliste 3 Literatur 4 Fußnoten …   Deutsch Wikipedia

  • Sigebert III — Sigibert III., (auch: Sigebert III.), (* 630; † 1. Februar 656), fränkischer König (Merowinger), Sohn des Dagobert I. von seiner Nebenfrau Ragnetrudis, heiratete nach 646 Chimnechild, Kinder: Dagobert II. (* 652; † 679), und Bilchilde († 675),… …   Deutsch Wikipedia

  • 656 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ► ◄ | 620er | 630er | 640er | 650er | 660er | 670er | 680er | ► ◄◄ | ◄ | 652 | 653 | 654 | …   Deutsch Wikipedia

  • 662 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ► ◄ | 630er | 640er | 650er | 660er | 670er | 680er | 690er | ► ◄◄ | ◄ | 658 | 659 | 660 | …   Deutsch Wikipedia

  • Childerich II. — Childerich II. (* um 655; † Herbst 675) war ein merowingischer Frankenkönig von 662 bis 675 in Austrasien, zwischen 673 und 675 des Gesamtreiches. Verwandtschaft Childerich war der jüngere Sohn des Frankenkönigs Chlodwig II. und der Balthild. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Dagobert II. — Dagobert II. (Fantasieporträt aus dem 16.Jh. von Virgil Solis) Dagobert II. (* 652; † 23. Dezember 679 bei Stenay) entstammt aus dem Geschlecht der Merowinger, der Herrschaftsdynastie der Franken. Er war zwischen 676 und 679 König von Austrasien …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenkönige — Das Frankenreich ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von teils unübersichtlichen Teilungen und einen allmählichen Machtübergang vom Geschlecht der Merowinger auf das der Karolinger, der im Jahre 751 mit der Königswahl Pippins des Jüngeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenreich — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit zurück …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenreich - Liste der Könige — Das Frankenreich ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von teils unübersichtlichen Teilungen und einen allmählichen Machtübergang vom Geschlecht der Merowinger auf das der Karolinger, der im Jahre 751 mit der Königswahl Pippins des Jüngeren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”